Datei:2003-08-12 (26) pe-missfelder-8-03.pdf

Originaldatei (1.240 × 1.753 Pixel, Dateigröße: 114 KB, MIME-Typ: application/pdf)
Nr. 26 / 12. August 2003
Zu Mißfelders Aufforderung keine Hüftgelenke für alte Menschen:
„Mißfelder sagt das, was sich andere nicht zu sagen trauen.....“. Ausgrenzung von Alten und Schwachen ist Markenzeichen neoliberaler Globalisierung
Die Aussage des CDU-Nachwuchspolitikers Philipp Mißfelder, wonach Hüftgelenke für über 85 jährige zu teuer für die Gesellschaft sind, trifft den Kern der aktuellen neoliberalen Globalisierung. „Mißfelder sagt das, was sich andere nicht zu sagen trauen, indem er gegen Schwache mobil macht und die Wertigkeit eines Menschen davon abhängig macht, jung und leistungsstark zu sein.“, so Gertrud Selzer vom Vorstand der AKTION 3.WELT Saar.
Er bringt damit den Sozialabbau von Rotgrün bei der Rente, beim Arbeitslosengeld und aktuell im Gesundheitswesen auf den Punkt und verpasst ihm eine bedenkliche ethische Grundlage. So deutlich wie Mißfelder dürfen und können es die anderen Propheten der Globalisierung (noch) nicht benennen.
Rotgrün muß sich fragen lassen, inwieweit ihre Politik des schleichenden Sozialabbaus dem Credo des stärkeren Ellbogens und der Ausgrenzung von Menschen Vorschub leistet, die wirtschaftlich keinen Nutzen mehr bringen. „Wir brauchen stattdessen eine Kultur des Respekts, unabhängig davon, was ein Mensch wirtschaftlich leistet“, sagt Gertrud Selzer.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 00:37, 29. Nov. 2018 | ![]() | 1.240 × 1.753 (114 KB) | Maintenance script (Diskussion | Beiträge) |
- Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.