Datei:1996-01-11 (4) Nachhaltige Entwicklung Mythos Realität Helga Eblinghaus.pdf

Originaldatei (1.240 × 1.753 Pixel, Dateigröße: 1,29 MB, MIME-Typ: application/pdf)
Pressemitteilung 4/ 11. 1. 1996
Nachhaltige Entwicklung - Mythos und Realität. Fachseminar der AKTION 3.WELT Saar
Losheim. Sparsamer Umgang mit Rohstoffen, so leben, daß auch die Generationen nach tms leben können - dies verspricht das Konzept der „Nachhaltigen Entwickhmg". Seit Oktober 1995 liegt für die Btmdesrepublik eine gleichnamige Studie vor. Kurz nach ihrem Erscheinen hat sie kontroverse Diskussionen ausgelöst. Ist das Konzept der „Nachhaltigen Entwickhmg" nur ein neues Modewort oder zeigt es einen Ausweg aus der weltweiten ökologischen m1d sozialen Misere.
Während sich die einen mit dieser Idee die Rettung aus der ökologischen Krise bei gleichbleibendem Wohlstand versprechen, ist es für die anderen eine Beruhigm1gspille, die nur kosmetische Änderungen m1serer Lebensweise verlangt.
Mit diesen kritischen Fragen beschäftigt sich das ganztägige Fachseminar ,,Nachhaltige Entwickhmg - Mythos m1d Realität" am Sonntag, dem 21. Januar 1996, im Haus der „Aktion 3.Welt Saar". Als Referentin kom1te die Sozialwissenschaftlerin Helga Eblinghaus aus Köln gewom1en werden. Sie ist Mitarbeiterin des „Bundeskongreß entwicklm1gspolitischer Aktionsgruppen" (BUKO), dem bm1desweit größten Zusammenschluß von 3. Welt Organisationen.
Weitere Infonnationen m1d Anmeldeformulare: Aktion 3.Welt Saar, Weiskirchener Str. 245, 66674 Losheim, Tel 06872/6982 Fax 7826
Ingrid Röder
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 20:49, 17. Sep. 2018 | ![]() | 1.240 × 1.753 (1,29 MB) | Maintenance script (Diskussion | Beiträge) |
- Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.